Gitterbälle gibt es in verschiedenen Ausführungen. Ich hab zwei von der Firma "Karlie" den Boomer Cube und Boomer Football. Eine Variante den Ball einzusetzen kannst du dir hier ansehen.
Material:
- 1 Gitterball Papier oder Stoffstreifen ca. 15-20 cm breit
- verschiedene Leckerchen oder Trockenfutter
- 1-2 Kaustangen

Die Befüllung des Gitterballs ist sehr einfach. Du nimmst die vorbereiteten Streifen gibst längs die Leckerchen hinein und faltest die Streifen zu kleinen Päckchen.


Eine andere Variante wäre die Streifen zu füllen und dann drehst die Streifen zusammen und zerknüllst dabei etwas das Papier.


Dann nimmst du die gefüllten Päckchen und fädelst sie in den Gitterball. Je nach dem wie schwierig du es deinen Tier machen möchtest kannst du die Bälle leichter oder schwerer füllen. Auch Kaustangen kannst du zwischen die Gitter klemmen. Dies sind die fertig gefüllten Gitterbälle, diesmal sehr einfach gehalten zur kurzen Beschäftigung der Hunde.

Die Testkandidaten fanden den Ball super!


Auch für Katzen ist der Gitterball eine lustige Alternative der Beschäftigung zur Abwechslung von Spielmaus und dem Fummelbrett. Erstmal waren unsere Katzen nicht sehr begeistert, aber sie brauchen bei neuem Beschäftigungsspielzeug meistens ein wenig "Aufwärmzeit".
Das Befüllen der Streifen fand Yoda schon einmal sehr spannend.



Viel Spaß beim Ausprobieren und Beschäftigen eurer Vierbeiner! Wenn ihr andere Befüllungsbeispiele habt dürft ihr gerne das Kommentarfeld benützen und uns diese mitteilen!
Das kann auch meine Tochter vorbereiten. Da tut sie auch was für den Paul