Hier sind einige Beispiele welche ich gebastelt habe zu sehen. Du kannst das Zergel für Ziehspiele, Suchspiele, oder einfach als Kauspielzeug für deinen Hund verwenden. Sehr kleine Leckerchen kann man auch zwischen den Schlaufen verstecken.

Material
- Fleecestoff (vorher gewaschen)
- Lineal
- Schere
- Klammer
Anleitung Fleece-Zergel
kleines Zergel: 40 cm lange Streifen, 8 cm Breitegroßes Zergel: 80 cm lange Streifen, 10 cm Breite
Auch hier ist wieder auf die Zugrichtung des Stoffes zu achten, du solltest den Stoff nur leicht dehnen können in der Länge der Streifen, sonst wird das Zergel mit der Zeit sehr lang und wird schneller kaputt.
Nach dem Zuschnitt der Streifen, werden diese zusammengelegt und mit einer Klammer auf einer Seite fixiert.



Die Klammer nimmt man zwischen die Beine und legt aus den Fleecestreifen ein Kreuz.

Jetzt geht es ans Knüpfen des Zergels. Am Einfachsten denkt man sich eine Uhr:
links 9 Uhr (grüner Streifen)
oben 12 Uhr (grauer Streifen)
rechts 3 Uhr (grüner Streifen)
unten 6 Uhr (grauer Streifen)
Erster Schritt du nimmst den 9-Uhr Streifen und legst ihn mit einer Schlaufe über den 12-Uhr Streifen darüber.

Anschließend nimmst du den 12-Uhr Streifen und legst ihn über den 9-Uhr Streifen darüber und über den 3-Uhr Streifen. Der 9-Uhr Streifen sollte dann in einer Schlaufe von dem grauen Streifen oben liegen.

Dann nimmst du den 3-Uhr Streifen und legst ihn über den 6-Uhr Streifen. Hierbei soll der 12-Uhr Streifen wieder in einer Schleife mit den 3-Uhr Streifen fixiert sein.

Und zum Schluss nimmst du den 6-Uhr Streifen und steckst ihn durch die entstandene Schleife vom 9-Uhr Streifen durch. Auch hier wieder ist der 3-Uhr Streifen mit einer Schlaufe miteingebunden.

An den Enden des Fleece-Streifen gleichmäßig anziehen, sodaß ein Viereck entsteht. Den ersten Knoten sollte man etwas fester anziehen, damit das Fleece-Zergel gut zusammenhält.

So sollte der Knoten am Schluß aussehen.

Diese Schritte wiederholt man bis die Fleece-Streifen nicht mehr zu knoten sind und fertig ist dein neues Spielzeug!

Wenn du etwas geübt hast, kannst du auch mehr als 4 Streifen verknüpfen. Besonders größere Hunde haben diese etwas dickeren Fleece-Zergel sehr gerne.





Du kannst auch jeden anderen Stoff verwenden, meine Hunde mögen Fleece gerne und durch das Verknüpfen wird es auch robust.
Die Fleecezergel sehen optisch lustig aus und können vielseitig sowohl im Spiel, als auch im Training eingesetzt werden, da ich die Größe des Spielzeugs selbst bestimmen kann.
Viel Spass beim Basteln :-)
wie lange wird das Spieli, wenn du 40cm Fleece nutzt??
LG Nora
Die 80 cm Streifen werden ca. 18-20 cm Zergel ohne die Fransen.
Bei den 40 cm Streifen werden die Zergel ca. 10-13 cm groß, wieder ohne Fransen gemessen.
Liebe Grüße Gerda
Klasse beschrieben, klappte super damit
für diese Anleitung hat Gerda normale Fleecedecken aus einem Bastelladen verwendet.
Wenn du online nach Fleecestoffen suchst findest du aber auch online sehr viele Shops. Im Idealfall findest du einen Stoff der auf Schadstoffe geprüft wurde, ansonsten achte auf das Gewicht von in etwa 150 - 200 g/m².
Speziell beim Zergel ist das wichtig, da zu leichtes Material schnell kaputt geht.
Wo hast du den Stoff her, damit der nicht fusselt? Vielen Dank.
die Zergel in der Beschreibung sind Fleecedecken aus einem Bastelgeschäft.
Ein wenig fusselt der Stoff immer nach dem Schneiden. Bevor ich die Zergel verarbeite, habe ich die Decken gewaschen.
lg Gerda
entweder du benutzt dickere Fleecestreifen oder einfach mehrere Streifen und knüpfst reihum wie bei der unteren Bildern mit den drei Farben.
lg Gerda
wo bekomme ich denn das Fleece für solche Zergel her? Kann ich das irgendwo bestellen?
Hi Mario,
du kannst hier fast jeden Fleece verwenden. Für diese Anleitung habe ich eine alte Tagesdecke von einem Möbelgeschäft verwendet.
ich bin über einen Link in einem anderen Blog hierhergekommen und finde diese Art, ein Hundespielzeug zu flechten, sehr hübsch. Allerdings frage ich mich, ob es nicht gesundheitsschä dlich sein kann, wenn der Hund dauernd Fleecefasern, also Polyester, schluckt - das Zeug wird doch z.T. aus recycelten PET-Flaschen hergestellt...? Ich würde lieber festen Baumwollstoff nehmen.
Viele Grüße,
Brigitte
du kannst auch Baumwollstoff verwenden, nur dieser dehnt sich nicht und ist ggf schwerer zu verarbeiten.
Wir verwenden Öko-texzertifiz iertes Fleece, welches schadstoffgeprü ft ist für unsere Zergel und lassen die Hunde nicht stundenlang darauf herumkauen, sondern entweder kurz zergeln oder apportieren.
lg Gerda
Wie viele von den 80cm Streifen benötige ich denn für den großen Zergel? Zerschneidet ihr einfach das komplett gekaufte Vliesteil oder gibt s da einen Anhaltspunkt?
Danke
Wenn du den grau-grünen Zergel machen möchtest dann benötigst du 4 Streifen.
Der bunte Zergel besteht aus 6 Streifen, je mehr Streifen du verknüpfst desto dicker wird dein Zergel.
lg Gerda
Das ist eine supertolle Anleitung! Herzlichen Dank.
Kann man den Zergel auch aus Seilen oder Paracord flechten, würde das wohl zusammen halten?
LG Andrea
natürlich kannst du auch ein anderes Material nehmen, du musst nur darauf achten, dass du am Schluss alles verknoten kannst bzw. anders verschließt.
lg Gerda