
Der American Staffordshire Terrier ist von der FCI eine anerkannte Hunderasse und wird sehr gerne mit dem American Pit Bull Terrier verwechselt. Dies ist auch nicht weiter verwunderlich, die zwei Rassen sehen sich sehr ähnlich und stammen von gemeinsamen Vorfahren ab.
Der American Staffordshire Terrier umgangssprachlich auch als "Am Staff" bezeichnet ist sehr intelligent, ausdauernd, anhänglich und verspielt. Die kleinen Kraftpakete benötigen viel körperliche Auslastung, aber auch ihre geistigen Fähigkeiten sollten gefördert werden.
Der American Pit Bull Terrier ist nicht von der FCI anerkannt, wird jedoch von einem anderen Zuchtverband den UKC schon sehr lange (1898) als Rasse gezüchtet. Der Pit Bull entstand aus Kreuzungen von Bulldoggen und Terrier und wurde als Rattenfänger bei Wettkämpfen eingesetzt. Daher stammt der Name "Pit" welcher Arena bedeutet. Leider wurde der American Pit Bull Terrier später auch für Hundekämpfe missbraucht.
Der Pit Bull Terrier muss gut sozialisiert und konsequent erzogen werden. Der muskulöse Körperbau und der meist bullige Kopf sind Markenzeichen der Rasse. Sie sind bewegungsfreudig, verspielt, willensstark und oft sehr kuschelbedürftig.
Beide Rassen sind häufig von Auflagen bei der Haltung betroffen. Umso wichtiger ist eine klare verantwortungsvolle Führung der Hunde und eine gute Erziehung ist dabei unerlässlich. Die körperliche und geistige Auslastung darf bei beiden Rassen nicht zu kurz kommen. Die Beschäftigungsarten welche man ausüben kann sind dabei sehr vielfältig von Rettungshundearbeit bis hin zum Agility, Rally Obedience, Radfahren, Wandern, Inline Skaten, Fährte oder Dummytraining ist nahezu alles möglich mit den aufgeweckten Terriern.