
Der Labrador Retriever zählt heutzutage zu den beliebtesten Hunderassen. Durch seine anpassungsfähige Art, dem freundliche Wesen und der Fähigkeit schnell zu Lernen ist dies auch nicht verwunderlich. Ursprünglich wurde der Labrador Retriever als Jagdhund und als Begleiter von Fischerboten gehalten und gezüchtet.
Die vielseitige und ausgeglichene Rasse wird auch häufig als Assistenzhund ausgebildet. Bei der Auswahl vom Hund bzw. der Zuchtstätte sollte man auf diverse genetische Krankheiten und Gelenksproblemen achten. Artgerechte Förderung sollte auch der Labrador bekommen, hier bietet sich jegliche Art von Nasenarbeit, wie Mantrailing, Dummysuche, ZOS usw. an.
Als Schäferhund gelten viele verschiedene Hunderassen, welche ursprünglich die Aufgabe hatte als Herdengebrauchshund hatten oder haben. Meistens ist der allgemein bekannte Deutsche Schäferhund gemeint, wenn man vom "Schäferhund" spricht. Dies ist eine alte deutsche Hunderasse welche seit 1895 gezielt gezüchtet wird.
Häufig wird der Deutsche Schäferhund als Diensthund bei der Polizei, Militär oder Zoll verwendet. Da seine Eigenschaften sehr vielseitig sind kann er auch als Rettungshund, Assistenzhund oder jeglichen anderen Hundesportart eingesetzt werden. Ein gewisser Wach- und Schutztrieb, sowie Gelehrigkeit, Intelligenz und Nervenstärke zeichnen die Rasse besonders aus.