
Der Weiße Schweizer Schäferhund ist eine alte Hütehunderasse und erst seit 2003 eine anerkannte Rasse die auch als Berger Blanc Suisse bekannt. Der Weiße Schäferhund ist freundlich, ausdauernd und sehr lernwillig. Diese Eigenschaften machen ihn zum guten Begleithund.Viele von seiner Rasse haben auch eine besondere Aufgabe als Assistenzhund insbesondere als Blindenführhund, aber auch als Lawinen-, Fährten-, Rettungs- oder Diensthund wird er seiner Aufgabe stets gerecht. Der Berger Blanc Suisse bindet sich eng an seinen Besitzer und deren Familie und ist Fremden gegenüber eher misstrauisch jedoch nicht aggressiv.
Die Rasse gibt es in zwei verschiedenen Haarformen, in Stockhaar und Langstockhaar und besitzt ein einfarbig weißes Fell. Die Pflege hält sich aber im Gegensatz zu anderen weißen Langhaarhunden in Grenzen und ist relativ pflegeleicht. 1-2 mal die Woche sollte man den Hund bürsten, Schmutz fällt vom Fell von selbst wieder ab, wenn dieser getrocknet ist. Der Weiße Schweizer ist eine noch relativ gesunde Rasse wenn man ihn mit seinen Verwandten den Deutschen Schäferhund vergleicht, denn noch sollte man bei der Auswahl des Züchters ein genaues Auge auf die Erbkrankheiten werfen.
Der vielseitige Schäferhund eignet sich für fast alle Hundesportarten. Er ist am liebsten überall dabei und durch sein ausgeglichenes Wesen auch ein sehr guter Begleiter im Alltag.