Zahnformel

Begriff Definition
Zahnformel
ist eine Übersichtsformel der Anzahl der Zähne bei Säugetieren
Anhand der Zahnformel können Tiere bestimmt werden und auf ihre Nahrungsgewohnheiten Rückschlüsse gezogen werden. Das Milchgebiss wird gesondert vom bleibenden Gebiss behandelt. Das Kiefer wird in verschiedene Abschnitte eingeteilt und die Zahnarten benannt.
Beispiel: Schneidezähne, Eckzähne, Vormahlzähne und Mahlzähne.

Die Zahnformel für einen Menschen ist:
2 1 2 3 = 28 Zähne
Da Ober- und Unterkiefer gleich sind, kann die Formel vereinfacht dargestellt werden.

Beispiel beim Hund:
3 1 4 2
3 1 4 3 = 42

Beispiel Katze:
3 1 3 1
3 1 2 1 = 30
Alle A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
 
Tierverstand  //  Email: info@tierverstand.com
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für dich möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn du fortfahrst, nehmen wir an, dass du mit der Verwendung von Cookies auf der tierverstand.com Webseite einverstanden bist. Weitere Informationen: Datenschutzerklärung/Cookie-Richtlinie